körpertherapie

komplementärtherapie methode shiatsu (in ausbildung)
Shiatsu stammt aus Japan und bedeutet „Fingerdruck“. Die Therapieform ist in der östlichen Philosophie und Gesundheitslehre verankert und beruht unter anderem auf der Bearbeitung der Meridiane (Energieleitbahnen), in denen Ki (Lebensenergie) fliesst. Mit leichtem Druck sowie auch mit Dehnungen und Rotationen stimuliert Shiatsu die Selbst-heilungskräfte und gleicht den Energiefluss im Körper aus. Shiatsu hilft die eigene Wahrnehmung zu verbessern, zur Ruhe zu kommen, sich zu regenerieren, Energie aufzutanken und das natürliche Gleichgewicht wiederzufinden.